Das Pareto-Prinzip: die ca. 80/20 Regel

Wenn wir mehr wollen müssen wir auch mehr machen!?
(z.Bsp. mehr Aufwand = mehr Ergebnis = mehr Anerkennung/Belohnung)

Es geht auch anders! ...

egal ob es dabei um mehr Erfolg, einen höheren Status, mehr Zeit oder Umsatz geht. 

 

"Mehr für mehr" ist ein weiterer Glaubenssatz (LINK), an welchem wir gerne festhalten ohne ihn groß hinterfragt zu haben. Leider ein ziemlich fataler übrigens, da solch eine Innere Überzeugung die Stressspirale bis in den roten Bereich befördern kann.

Ein Grund, warum Sie hier das "mehr für weniger"-Prinzip bzw. die ca. 80/20-Regel vorgestellt bekommen. Der Ökonom Vilfredo Pareto fand nämlich heraus, dass

 ca. 80% der Ergebnisse, stets aus gerade einmal ca. 20% der Bemühungen oder des Aufwandes resultieren.
oder anders: in ca. 20 % der aufgewendeten Zeit schafft man ca. 80% des Ergebnisses - für die restlichen ca. 20 % des Ergebnisses benötigt man jedoch ca. 80% der Zeit. Und das meist für den eigenen Perfektionismus -  der den anderen nur selten auffällt bzw. aufgrund des hohen Aufwandes unwirtschaftlich ist.

 

 

Beispiel für die Anwendungsgebiete der 80/20-Regel

 

  • 20% der Kunden generieren 80% des Umsatzes eines Unternehmens
  • 20% der Autoren sorgen für 80% der Buchverkäufe
  • Auf 20% der Straßen findet 80% des Verkehrs statt
  • 20% Ihrer eigenen Kleidungsstücke werden 80% der Zeit von dir getragen

 

Das Pareto-Prinzip verstehen & anwenden

Wie genau funktioniert das Pareto-Prinzip

Die Kunst beim Pareto-Prinzip ist es, diese kurzen, aber intensiven Schübe, in denen viele Ergebnisse erzielt werden, in seinem Leben / in der Arbeit / in Projekten zunächst einmal zu identifizieren und im nächsten Schritt dann mehr der Dinge zu machen, die für diese Schübe verantwortlich sind.
 

So ist es möglich bei weniger Aufwand einen deutlich höheren Erfolg einzuheimsen. 

 

Wichtiges von Unwichtigem trennen

Das Ziel liegt hier also darin zu erkennen, was die Aufgaben sind, mit denen wir uns ca. 20% unserer Zeit beschäftigen, die jedoch für ca. 80% unserer Ergebnisse sorgen und uns dann auf eben diese Aufgaben zu konzentrieren.

 

Die 3 Schritte zum richtigen Einsatz des Pareto-Prinzips

1. Erkennen Sie Ihre 80/20-Prioritäten

Egal welche Aufgabe oder welches Ziel: Finden Sie heraus, was die Tätigkeiten sind, die in 20% der Zeit erledigt werden können und zu 80% zum Ergebnis beitragen. Diese Aufgaben bekommen die oberste Priorität.

2. Finden Sie die 80/20-Wege

Konzentrieren Sie sich auf die Ergebnisse, die Sie erreichen möchten und erkennen Sie die einfachsten Wege, mit dem geringsten Aufwand und dem größten Vergnügen, um dieses Ergebnisse zu erreichen. 

3. Starten Sie mit den 20% und bleiben Sie dran

Beginnen Sie die 20%-Tätigkeiten, die zu 80% des Erfolges führen werden, auf der Stelle umzusetzen und an diesen zu arbeiten. Bleiben sie fokussiert und lassen sich nicht dazu verleiten an Aufgaben zu arbeiten, die 80% der Zeit kosten werden und nur 20% der Ergebnisse herbeiführen.
 

 Schlusswort

„Was sind die 20% deiner Zeit, in denen du 80% deiner Ergebnisse erreichst? Mach mehr davon! Und was sind die 80% deiner Zeit in denen du nur wenig erreichst? Mach weniger davon!“ – Richard Koch

 Quellenangabe: www.flowfinder.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.