In der pferdegestützten Therapie stecken viele Chancen für Betroffene einer Postraumatischen Belastungsstörung (= PTBS oder engl. Post-Traumatic-Stress-Disorder PTSD), auf welche ich hier Bezug nehmen möchte.
Umfassendes Hintergrundwissen zu dieser Erkrankung bezüglich Ursachen, Symptome und Diagnose finden Sie hier.
Zusätzlich möchte ich noch einige Zahlen nennen, die im verlinkten Beitrag nicht genannt werden:
- z.Bsp. eine Statistik der Bundeswehr
Statistik PTBS der Bundeswehr (Quelle: www.bundeswehr.de).
- und Zahlen und Fakten von Wikipedia zum Thema Häufigkeit der Posttraumatischen Belastungsstörung PTBS
Trotz umfassender Internet-Recherche konnte ich leider keine aktuelle Statistiken von Lockführern/innen, Rettungsassistenen/innen, Polizisten/innen, Pflegekräften, Feuerwehrleuten und weiteren Risikogruppen finden.
Pferdegestützte Therapie bei PTBS
Die Welt eines an PTBS erkrankten Menschen ist in den Grundfesten erschüttert. In der gezielten therapeutischen Arbeit mit dem Pferd erlebt dieser eine allgemeine Stabilisation. Es findet ein direktes Erleben im Hier und Jetzt statt, und das im emotionalen, motorischen und kognitiven Bereich. Verloren geglaubte Fähig- und Fertigkeiten finden so wieder Ihren Weg an die Oberfläche.
Intrusionen, Vermeidungsverhalten und Hyperarousal (körperliche Übererregung) können integriert werden und werden somit bearbeitbar. Der Klient lernt, die Dinge für sich so zu beeinflussen, dass es gut ist - die Handlungsfähigkeit steigt. Eine realistische Einschätzung über die aktuellen Begrenzungen und Möglichkeiten wird gefördert.
Das Soziale Umfeld des/r Klienten/in kann in der Arbeit mit dem Pferd ebenso mit einbezogen werden. So ist auch hier eine Hilfestellung und Austausch möglich.
Foerderung-mit-Pferden.de arbeitet hier in einem ganz klaren Setting. Es findet bei jeder Behandlungseinheit ein Vor- und Nachgespräch statt. Die aktive Zeit am Pferd wird ganz individuell, passend zu dem jeweiligen Stundenthema verbracht. Wir arbeiten eng mit den behandelnden Psychologen, Psychotherapeuten, EMDR-Therapeuten, welche i.d.R. unsere Arbeit mit den Pferden am eigenen Leib erfahren haben bzw. kennen, zusammen.
www.Foerderung-mit-Pferden.de.